Insekten und Vögel sind nicht nur mit die Ă€ltesten Lebewesen auf der Welt sondern auch noch verdammt wichtig fĂŒr unsere Ăkosysteme. Durch die verbreitete Nutzung von Pflanzenschutzmittel in der Vergangenheit sowie auch Heute mussten und mĂŒssen zugunsten gĂŒnstigen und wirtschaftlichen Pflanzenanbaues viele Lebewesen sterben, darunter zĂ€hlen auch leider nicht nur die vermeintlichen SchĂ€dlinge. Viele Bienen-und KĂ€ferarten sind seit den 60er Jahren in Deutschland vor dem Aussterben bedroht. Pestizide und Herbizide sind aber nicht der einzige Grund, sondern auch die immer zunehmende Urbanisierung und Versiegelungen von LandflĂ€chen machen es den Insekten und Vögeln schwer Lebensraum zu finden. Eine Möglichkeit unseren kleinen Helferlein zu helfen ist, dass wir ihn geschĂŒtzten Lebensraum in Form eines Insektenhotel oder VogelhĂ€uschen zur VerfĂŒgung stellen. Ein Insektenhotel/VogelhĂ€uschen zu basteln ist auch gar nicht schwer und man hat viel Raum fĂŒr kreative Gestaltung. Das besondere an einem Insektenhotel ist, dass es Unterschlupf fĂŒr Bienen, Spinnen und KĂ€fer bieten kann. Entweder zum Ăberwindern oder als Nest. Um ein geschĂŒtzten Unterschlupf fĂŒr die Insekten zu bieten kann man fast alles verwenden, wie z.B. ein Ziegelstein mit Röhrchen, Schilf, Rinde oder man kann auch einfach selber Löcher in einen Holzstamm bohren. Solltet ihr die Löcher selber bohren solltet ihr auf die richtige BohrgröĂe achten, wenn das Bohrloch zu klein ist, können sich die Insekten verletzten oder sie können sich nicht darin verstecken, ist das Bohrloch zu groĂ kann es den Insekten zu wenig Schutz bieten.


Bei dem VogelhĂ€uschen solltet ihr beachten, dass es möglichst Wasserfest ist und dass der Stab der vor dem Eingang befestigt wird dick genug ist, um die Vögel tragen zu können. Also kein Zahnstocher oder Ă€hnliches dĂŒnnes nehmen. Im Internet findet man auch explizierte Anleitungen fĂŒr ein Insektenhotel oder VogelhĂ€uschen (https://www.swr.de/…/did…/nid=22329452/zxq469/index.html und https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/mission-gruen/17063.html?pk_campaign=AdGrants&pk_source=google&pk_medium=cpc&pk_keyword=insektenhotel%20anleitung&pk_cid=60873004&gclid=Cj0KCQjw8fr7BRDSARIsAK0Qqr7u2wkK_5UMVJ_QY4cPtbZr1wywzec8SlIUDeZRQjS66KXCLId7dugaAl_QEALw_wcB).

FĂŒr die kreative Gestaltung findet man auch auf Pinterest gute Ideen. Was vor allem ist wichtig, dass man einen geeigneten Standort wĂ€hlt, er sollte Trocken und am besten Sonnig und bei einen VogelhĂ€uschen sollte man beachten, dass es weiter weg von belebten Orten installiert wird, wie der Essenstisch oder einer StraĂe. Bei unseren Insektenhotel ist auch ein Vogelunterschlupf vorhanden, daher ist es wichtig, dass das Insektenhotel durch ein StĂŒck Hasengitter geschĂŒtzt wird, damit die Insekten nicht direkt als Vogelfutter verenden.

Probiert es doch mal selbst und schickt uns bei Instagram unter @vinnlab euer Ergebnis.
Viel SpaĂ beim basteln! đ