Batterien aus dem 3D-Drucker.
Letzte Woche schrieben wir über die ersten großen Fortschritte im 3D-Druck von Magneten. Diese Woche geht es direkt weiter, denn das Team rund um Benjamin Wiley und Christopher Reyes von …
Letzte Woche schrieben wir über die ersten großen Fortschritte im 3D-Druck von Magneten. Diese Woche geht es direkt weiter, denn das Team rund um Benjamin Wiley und Christopher Reyes von …
Als Kai von Petersdorff-Campen beschloss, eine künstliche Herzpumpe per 3D-Druck herzustellen, ahnte er nicht, wie gross die Aufmerksamkeit für dieses Projekt sein würde. Denn das Plastikteil, das er nach 15 …
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat das „TwoCure“-Verfahren zu einer industriereifen Maschinentechnik entwickelt. Mit Hilfe des Verfahrens gibt es eine automatisierte Möglichkeit um beim Resin 3D-Druck Stützstrukturen zu erzeugen. 3D-Druck …
Mit zunehmender Reife der additiven Fertigungstechnologien ist die Automatisierung für alle, die die Produktionsrate der Technologie steigern möchten, zu einem zentralen Anliegen geworden. Übliche Aufgaben, die von Roboterarmen ausgeführt werden, …
Das kalifornische Startup Hackrod mit maßgeschneiderten Wagen aus dem Printer. Diese Mischung aus klassischem Porsche 550 Spyder und Eighties-Corvette C3 sieht verdammt heiß aus. Doch der rassige Retrolook täuscht: Der …
Vereinfacht ausgedrückt bezieht sich 4D-Drucken auf einen Prozess, bei dem ein Objekt 3D-gedruckt wird, um Formgedächtniselemente zu enthalten. Wenn ein Reiz auf ein solches Objekt angewendet wird, ist es dann …
Wer mit Ultraschall-Levitation experimentieren und Objekte rein durch die Energie von Schallwellen schweben lassen möchte, benötigt dafür keine wissenschaftliche Gerätschaften, komplizierte Steuerungen oder teuren Bausätze. Ein Arduino, ein Stepper-Motor-Treiber und …
Der verrückte britische Roboter-Enthusiast James Bruton ist wieder da. Der Mann, der euch das LEGO-Skateboard mitgebracht hat, sein Star Wars BB-8 und ein hausgemachten Iron-Man-Anzug entworfen hat, kreiert jetzt einen …
Bekannt als Jai Hind 1-S, wurde der Würfel als Vorlage für „Würfel im Weltraum“, ein freier, globaler Wettbewerb für Schüler im Alter von 11-18, entworfen. Dort werden Experimente vorgeschlagen, um …
Korallenriffe sind enorm wichtig für das Überleben vieler Meeresbewohner, ungefähr 25% der Artenvielfalt leben an oder um einem Riff. Aufgrund der steigenden Klimaerwärmung sterben immer mehr Riffs, seit 1980 sind bereits …