Zum Inhalt springen
ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab
Menü
  • ViNN:Log
  • Made in ViNN:Lab
  • Contact
  • Events
  • Wiki
  • Lehre
  • Booking
  • Imprint

Schlagwort: howto

https://3dprintingindustry.com
Fortunate Future

Schüler hat einen 33 Gramm schweren Satelliten für die NASA 3D-gedruckt.

Bekannt als Jai Hind 1-S, wurde der Würfel als Vorlage für „Würfel im Weltraum“, ein freier, globaler Wettbewerb für Schüler im Alter von 11-18, entworfen. Dort werden Experimente vorgeschlagen, um …

Quelle: https://3druck.com
Fortunate Future

Weltgrößtes 3D-gedrucktes Riff in den Malidiven installiert.

Korallenriffe sind enorm wichtig für das Überleben vieler Meeresbewohner, ungefähr 25% der Artenvielfalt leben an oder um einem Riff. Aufgrund der steigenden Klimaerwärmung sterben immer mehr Riffs, seit 1980 sind bereits …

Robotics at Leeds/University of Leeds/dpa
Fortunate Future

Drohnen sollen Schlaglöcher „zudrucken“.

Die Stadt Leeds soll weitgehend Baustellen-frei werden – Mit Drohnen, die Schlaglöcher ausfindig machen und direkt per 3D-Druckverfahren reparieren können. Spezialdrohnen sollen eines Tages störende Schlaglöcher auf der Straße reparieren. …

Bild: EVO-tech
Fortunate Future

EVO-tech stellt neuen 3D-Drucker EVO-tech EL-102 vor.

Der österreichische Hersteller EVO-tech hat mit dem EL-102 seinen neuesten 3D-Drucker vorgestellt. Der 3D-Drucker verfügt über eine integrierte Materialtrocknung und soll auch bei Serienfertigung eine durchweg identische Produktionsumgebung gewährleisten. Der …

Quelle: www.open-electronics.org
Fortunate Future

Weltweit erster Multimaterial-Bausatz für 3D-Druckstift.

Der 3D-Druck-Stift-Hersteller 3Dsimo verkündet den Launch seines neuesten Angebots: das Open Source 3Dsimo Kit. Hierbei handelt es sich um den weltweit ersten Multimaterial-Bausatz für einen 3D-Druck-Stift, welcher durch nur zwei Schrauben …

Fortunate Future

In Paris steht originalgetreue Replik eines Triceratops Dinosauriers aus dem 3D-Drucker.

Im Gare-d´Austerlitz-Bahnhof in Paris wird man derzeit von einem Triceratops Dinosaurier überrascht. Das täuschend echte Dinosauriermodell entstand als Werbeobjekt für die paläontologische Ausstellung im Pariser Museum National d´Historie. Wie ihr …

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

ViNN:Log

News & Projects

Neueste ViNN:Logs

  • Open Source Software und Hardware im Makerspace – Innovation durch Teilen 
  • Frischer Wind im Greenspace: Saisonstart mit neuen Ideen
  • Start des Innovation Camp an der TH Wildau in Kooperation mit Rolls-Royce im Wahlpflichtmodul „Digital Innovation“

Kategorien

Öffnungszeiten:

Mi. / Wed.: 9:00 – 19:00

Makerspace der TH Wildau
Hochschulring 1
Haus 16A, Raum 2095
15745 Wildau, Germany

Archive

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutz-Richtlinie
Bleibe auf dem Laufenden:
Copyright © 2025 ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab – OnePress Theme von FameThemes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung