Zum Inhalt springen
ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab
Menü
  • ViNN:Log
  • Contact
  • Events
  • Wiki
  • Weather
  • Imprint

Schlagwort: virtualreality

Quelle: https://makezine.com
Fortunate Future

Einfacher Ultraschall-Levitationsapparat zum Nachbauen.

Wer mit Ultraschall-Levitation experimentieren und Objekte rein durch die Energie von Schallwellen schweben lassen möchte, benötigt dafür keine wissenschaftliche Gerätschaften, komplizierte Steuerungen oder teuren Bausätze. Ein Arduino, ein Stepper-Motor-Treiber und …

Quelle: https://makezine.com
Fortunate Future

Roboter-Enthusiast entwickelt Open Source Roboter vom Typ Boston Dynamics.

Der verrückte britische Roboter-Enthusiast James Bruton ist wieder da. Der Mann, der euch das LEGO-Skateboard mitgebracht hat, sein Star Wars BB-8 und ein hausgemachten Iron-Man-Anzug entworfen hat, kreiert jetzt einen …

https://3dprintingindustry.com
Fortunate Future

Schüler hat einen 33 Gramm schweren Satelliten für die NASA 3D-gedruckt.

Bekannt als Jai Hind 1-S, wurde der Würfel als Vorlage für “Würfel im Weltraum”, ein freier, globaler Wettbewerb für Schüler im Alter von 11-18, entworfen. Dort werden Experimente vorgeschlagen, um …

Quelle: https://3druck.com
Fortunate Future

Weltgrößtes 3D-gedrucktes Riff in den Malidiven installiert.

Korallenriffe sind enorm wichtig für das Überleben vieler Meeresbewohner, ungefähr 25% der Artenvielfalt leben an oder um einem Riff. Aufgrund der steigenden Klimaerwärmung sterben immer mehr Riffs, seit 1980 sind bereits …

Quelle: http://german.cri.cn
Fortunate Future

Erstes 3D-Druck Kulturmuseum in China.

Viele unserer Gäste und User haben bereits erkannt, dass mit einem 3D-Drucker fast alles möglich ist. Jede Idee kann per 3D-Druck erstellt werden oder in Zusammenarbeit mit einem 3D-Scanner beliebig …

Bild: EVO-tech
Fortunate Future

EVO-tech stellt neuen 3D-Drucker EVO-tech EL-102 vor.

Der österreichische Hersteller EVO-tech hat mit dem EL-102 seinen neuesten 3D-Drucker vorgestellt. Der 3D-Drucker verfügt über eine integrierte Materialtrocknung und soll auch bei Serienfertigung eine durchweg identische Produktionsumgebung gewährleisten. Der …

Quelle: www.open-electronics.org
Fortunate Future

Weltweit erster Multimaterial-Bausatz für 3D-Druckstift.

Der 3D-Druck-Stift-Hersteller 3Dsimo verkündet den Launch seines neuesten Angebots: das Open Source 3Dsimo Kit. Hierbei handelt es sich um den weltweit ersten Multimaterial-Bausatz für einen 3D-Druck-Stift, welcher durch nur zwei Schrauben …

Fortunate Future

In Paris steht originalgetreue Replik eines Triceratops Dinosauriers aus dem 3D-Drucker.

Im Gare-d´Austerlitz-Bahnhof in Paris wird man derzeit von einem Triceratops Dinosaurier überrascht. Das täuschend echte Dinosauriermodell entstand als Werbeobjekt für die paläontologische Ausstellung im Pariser Museum National d´Historie. Wie ihr …

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge

ViNN:Log

News & Projects

Neueste ViNN:Logs

  • Makerspace-Challenge: Die Smarte DIY-Lötabsaugung 💡🆓✔️🛠
  • DIY-Wassertropfenfotografie: ganz einfach mit dem Arduino 💧📸
  • DIY-Lightboard: macht euch eure eigene Neonreklame! 💡🛠

Kategorien

Instagram

  • Beim zweiten Workshop zum Thema Stereolithographie schauen wir uns nach kurzer Wiederholung der Grundlagen unseren Formlabs Form 2 Drucker ein bisschen genauer an. Diesmal aber rein praktisch. Zusammen werden wir ein cooles SLA-Projekt verwirklichen und jeden Schritt von der Idee bis zur Umsetzung genau erläutern.

Wir haben euer Interesse geweckt?
Dann schaut am Mittwoch um 16.30 Uhr auf unserem Youtube Kanal vorbei! (Link wie immer in der Bio)

#stereolithography #sla #formlabs #sladruck #workshop #workshopathome #resin #3dprinting #3dmodel #makerspace #vinnlab #thwildau #wildau #fablab #selfmade #inspiration #create #connect #innovative #fortunatefuture #maketogether #project
  • Parametric designs can be easily distinguished from those created using conventional (direct) modeling tools. They differ from classical designs usually in complicated shapes and repeating structures that would be almost impossible to create directly. The final designs are based on a number of calculations, parameters and their mutual relations the designer set during the design process. Great tools like Rhino3D (with Grasshopper extension) make it possible to create beautiful designs like this one. In the last photo of this post, you can see the parameters hidden behind this design. (Thanks Om. egvo YouTube Channel for inspiration and tutorial!)

We explained the basics of Rhino3D and Grasshopper in two online workshops (in German) you can find on our YouTube Channel. And for more content, visit our website (vinnlab.th-wildau.de) or just continue following our Instagram feed!

#parametricdesign #rhino3d #design #inspiration #makerspace #fablab #wildau #thwildau #selfmade #innovation #inspiration #creative #innovative #connect #community #fortunatefuture #learning #vinnlab #important #maketogether
  • Every Wednesday, we share a creative project with you that has recently been realized in our makerspace. But today is an exception. This awesome project – quartet card game inspired by the equipment of our lab – was carried out some time ago, however, even today it’s still bringing a lot of fun to our makerspace. Hopefully, it’ll be possible to play this Makerspace Contest with our users during Open Lab Days soon again!

For more content, visit our website (vinnlab.th-wildau.de), YouTube Channel or just continue following our Instagram feed!

#creativeproject #cardgame #quartet #contest #diy #makerspace #fablab #wildau #thwildau #selfmade #innovation #inspiration #creative #innovative #connect #community #learning #vinnlab #important #maketogether

Öffnungszeiten:

Mi. / Wed.: 9:00 – 19:00
Sa. / Sat.: 09:00 – 16:00*

*erster Sa. im Monat
1st Sat. of the month

Makerspace der TH Wildau
Hochschulring 1
Haus 16A, Raum 2095
15745 Wildau, Germany

Archive

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutz-Richtlinie
Bleibe auf dem Laufenden:
Copyright © 2021 ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab – OnePress Theme von FameThemes