
Technische Daten
- Einnadel-Stickmaschine mit Freiarm
- Einsetzbar im Stick- und Quiltbereich
- Maximale Stickfläche: 200 x 200 mm
- Bis zu 1000 Stiche pro Minute
- Besitzt eine Einfädelautomatik
- Halter für 4 Garnrollen
- 305 einprogrammierte Stickmuster
- Schnittstelle: USB A & USB B
- Software: Brother PE-Design
- Abmessungen: 48 x 75 x 52 cm
Einsatzgebiet
Die Stickmaschine Brother VR ist eine Einnadel-Stickmaschine mit Freiarm und wurde für den Stick- und Quiltbereich entwickelt. Die Brother VR hat viele Anpassungsmöglichkeiten und ermöglicht eine einfache Bedienung. Die Bedienung der Maschine kann am 7 Zoll großen Touchscreen erfolgen oder in der umfangreichen Software von Brother. Die Stickfläche bietet mit ihrer maximalen Fläche von 200 x 200 mm genügend Platz für eure kreativen Projekte. Die VR hat einen Halter für 4 Garnrollen. Es gibt 305 einprogrammierte Stickmuster, darunter viele verschiedene Schriftarten, Motive und Umrandungen. Die Brother VR ist nicht nur eine Stickmaschine, sondern kann auch ganz einfach zur Quiltmaschine umfunktioniert werden und ermöglicht so auch ein freies Sticken. Als Software wird das hauseigene Brother Treiberpaket PE-Design 10 und PE-Design Plus verwendet.
Anleitung
- Um mit der Stickmaschine arbeiten zu können, ist eine Erstunterweisung vom ViNN:Lab Personal zu empfehlen.
- PE Design Bedienungsanleitung (Englisch)
- Videoanleitung zu unserer Stickmaschine erstellt vom H.O.M.E.-Makerspace
Software
- Brother PE Design
- Ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung komplexer Nähprojekte
Der Stickvorgang
- Datei erstellen
- Garn einfädeln
- Stickvlies wählen
- Material in den gewählten Stickrahmen spannen
- Stickrahmen in die Maschine einlegen
- Datei auswählen und Positionierung und Größe kontrollieren
- Sticken
- Ausspannen und Vlies abreißen, abschneiden oder auswaschen
Stickvlies
Es gibt viele verschiedene Stickvliese auf dem Markt. Grundsätzlich verstärken sie unseren Stoff und verhindern dass er von der Maschine gefressen wird. Unser Stickergebnis wird sauberer und wir vermeiden Löcher im Stoff. Außerdem ermöglicht ein gut ausgewähltes Vlies auch die Nutzung von nicht einspannbaren Materialien wie bspw. Kunstleder oder sehr kleine Stoffe.
Welches Vlies genutzt werden muss hängt von dem Stoff sowie auch von der Art der Stickerei ab. In der nachfolgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Stoffarten und Anwendungsfälle zusammengefasst.
Stoff/ Stickart | Vliesart | Art der Einspannung |
nicht oder nur leicht dehnbarer Stoff bspw. Baumwolle, Leinen, Jeans | ausreißbares Vlies | unter dem Stoff, mit einspannen |
dehnbare Stoffe bspw. Jersey, T-Shirts | aufbügelbares Vlies | unter dem Stoff, mit einspannen |
hochflorige Stoffe bspw. Frottee, Fleece | wasserlösliche Stickfolie | über dem Stoff, mit einspannen |
dehnbare Stoffe, nicht einspannbare Stoffe | selbstklebendes Vlies | unter dem Stoff, nur das Vlies einspannen |
Freistehende Spitze (FSL) | wasserlösliches Vlies | Sticken ohne Stoff, nur Vlies einspannen |
Sicherheitshinweise
Materialien
- Die Brother VR Stickmaschine ermöglicht unter anderem folgende Stoffe zu besticken.
- T-Shirts
- Sweatshirts
- Handtücher
- Fleece Stoffe
- Mützen, Schildkappen
Tipps & Tricks
Software Lifehacks
- Import von Vektorgrafiken im .emf, .svg oder .wmf Format möglich über Muster importieren > Aus Vektordatei…
- Danach im .pes Format speichern und mit einem USB-Stick auf die Stickmaschine übertragen