Zum Inhalt springen
ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab
Menü
  • ViNN:Log
  • Contact
  • Events
  • Wiki
  • Weather
  • Imprint

Autor: Eva

Quelle: RedefineMeat
Fortunate Future

Pflanzlicher Fleischmarkt zieht 3D-Druckfirmen an!

Wie ein aktueller Bericht von GlobalData zeigt, fokussieren Unternehmen aus der sich schnell entwickelnden 3D-Drucktechnologie zunehmend die Zusammenarbeit mit der schnell wachsenden pflanzlichen Lebensmittelindustrie. Andy Coyne, Lebensmittelkorrespondent bei GlobalData, sagt: „Als wir über 3D-Druck …

Quelle: https://www.faz.net
Fortunate Future

Forscher konstruieren im 3D-Drucker eine künstliche Herzkammer und Muskelzellen, die synchron schlagen.

Organe und Gewebe aus dem 3-D-Drucker gehören zu den Hoffnungsträgern der Medizin. Allerdings macht den Forschern die Formstabilität und die Detailgenauigkeit der gedruckten Organe und Gewebe zu schaffen. Adam Feinberg von der …

Quelle: https://3druck.com/
Fortunate Future

Naturalis Biodiversity Center rekonstruiert Dinosaurierskelette mit großformatigem 3D-Druck

Das Naturalis Biodiversity Center in Leiden, Niederlande, ist das nationale Forschungsinstitut für Biodiversität und verantwortlich für eine der größten naturkundlichen Sammlungen der Welt mit über 42 Millionen verschiedenen Objekten. Dazu …

Quelle: https://www.natuzzi.com
Fortunate Future

Natuzzi eröffnet seinen ersten augmentierten Store!

Ein neuer Verkaufsraum, in dem Virtual und Augmented Reality, holografische Displays und fortschrittliche 3D-Innenarchitektur-Konfiguratoren zusammenleben. New York. Natuzzi innoviert sein Kundenerlebnis und eröffnet in New York den ersten Augmented Store: …

Quelle: https://fabtextiles.org
Fortunate Future

Bioshades-Workshop, Textilbakterienfärbung.

Chemische Verfahren der Textilfärberei tragen wesentlich zur Verschmutzung bei und führen zu Abfallprodukten, die ihren Weg in unsere Flüsse und Ozeane finden. Dieses Problem kann durch die Verwendung natürlicher Farbstoffe …

Flugbegleiterin als Hologramm
Fortunate Future

Fliegen im Jahr 2119

British Airways blickt zum 100. Jubiläum nicht nur zurück. Mit Hologram-Flugbegleitern oder Kreuzflügen fantasiert die Airline auch über das Fliegen der Zukunft. Die allerersten Passagiere von British Airways dürften wohl …

Quelle: https://www.ingenieur.de
Fortunate Future

Forscher drucken magnetische Tröpfchen

Wissenschaftlern aus dem Lawrence Berkeley National Laboratory gelang ein Forschungsdurchbruch. Mittels modifiziertem 3D-Drucker entwickelten sie einen echten permanenten Flüssigmagneten. Etwas, was bisher als absolut unmöglich galt. Das ebnet den Weg …

Foto: Fortify
Fortunate Future

3D-Druck-Startup Fortify schließt Finanzierungsrunde mit 10 Mio. Dollar ab.

Das US-Startup Fortify, welches vor allem für Digital Composite Manufacturing (DCM) bekannt ist, hat eine Serie-A-Finanzierung mit 10 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt ist das Investment von der Risikokapital-Beteiligungsgesellschaft Accel. Neben …

https://www.shz.de/
Fortunate Future

Weltweit erstes Segelboot mit Schiffsrumpf aus einem 3D-Drucker vorgestellt.

In Italien wurde das weltweit erste Segelboot aus einem 3D-Drucker vorgestellt. Im Segelclub Circolo della Vela Sicilia (CVS) zeigten die Entwickler zum ersten Mal den Schiffsrumpf des Bootes. Produziert wurde …

Quelle: https://www.heise.de
Fortunate Future

Farmbot treibt die Automatisierung im Gemüsebeet voran.

Säen, wässern, jäten – Farmbots machen den Gemüsebau einfacher. Die neuen Express-Modelle kommen künftig vormontiert. Mit Aluminiumprofilen und einem beweglichen Kopf lassen sich nicht nur CNC-Fräsen bauen. Die Open-Hardware-Firma Farmbot …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

ViNN:Log

News & Projects

Neueste ViNN:Logs

  • Makerspace-Challenge: Die Smarte DIY-Lötabsaugung 💡🆓✔️🛠
  • DIY-Wassertropfenfotografie: ganz einfach mit dem Arduino 💧📸
  • DIY-Lightboard: macht euch eure eigene Neonreklame! 💡🛠

Kategorien

Instagram

  • Beim zweiten Workshop zum Thema Stereolithographie schauen wir uns nach kurzer Wiederholung der Grundlagen unseren Formlabs Form 2 Drucker ein bisschen genauer an. Diesmal aber rein praktisch. Zusammen werden wir ein cooles SLA-Projekt verwirklichen und jeden Schritt von der Idee bis zur Umsetzung genau erläutern.

Wir haben euer Interesse geweckt?
Dann schaut am Mittwoch um 16.30 Uhr auf unserem Youtube Kanal vorbei! (Link wie immer in der Bio)

#stereolithography #sla #formlabs #sladruck #workshop #workshopathome #resin #3dprinting #3dmodel #makerspace #vinnlab #thwildau #wildau #fablab #selfmade #inspiration #create #connect #innovative #fortunatefuture #maketogether #project
  • Parametric designs can be easily distinguished from those created using conventional (direct) modeling tools. They differ from classical designs usually in complicated shapes and repeating structures that would be almost impossible to create directly. The final designs are based on a number of calculations, parameters and their mutual relations the designer set during the design process. Great tools like Rhino3D (with Grasshopper extension) make it possible to create beautiful designs like this one. In the last photo of this post, you can see the parameters hidden behind this design. (Thanks Om. egvo YouTube Channel for inspiration and tutorial!)

We explained the basics of Rhino3D and Grasshopper in two online workshops (in German) you can find on our YouTube Channel. And for more content, visit our website (vinnlab.th-wildau.de) or just continue following our Instagram feed!

#parametricdesign #rhino3d #design #inspiration #makerspace #fablab #wildau #thwildau #selfmade #innovation #inspiration #creative #innovative #connect #community #fortunatefuture #learning #vinnlab #important #maketogether
  • Every Wednesday, we share a creative project with you that has recently been realized in our makerspace. But today is an exception. This awesome project – quartet card game inspired by the equipment of our lab – was carried out some time ago, however, even today it’s still bringing a lot of fun to our makerspace. Hopefully, it’ll be possible to play this Makerspace Contest with our users during Open Lab Days soon again!

For more content, visit our website (vinnlab.th-wildau.de), YouTube Channel or just continue following our Instagram feed!

#creativeproject #cardgame #quartet #contest #diy #makerspace #fablab #wildau #thwildau #selfmade #innovation #inspiration #creative #innovative #connect #community #learning #vinnlab #important #maketogether

Öffnungszeiten:

Mi. / Wed.: 9:00 – 19:00
Sa. / Sat.: 09:00 – 16:00*

*erster Sa. im Monat
1st Sat. of the month

Makerspace der TH Wildau
Hochschulring 1
Haus 16A, Raum 2095
15745 Wildau, Germany

Archive

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutz-Richtlinie
Bleibe auf dem Laufenden:
Copyright © 2021 ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab – OnePress Theme von FameThemes