Zum Inhalt springen
ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab
Menü
  • ViNN:Log
  • Contact
  • Events
  • Wiki
  • Weather
  • Imprint

Schlagwort: print

Quelle: https://www.3d-grenzenlos.de
Fortunate Future

Wissenschaftler des MIT schrumpfen Objekte aus dem 3D-Drucker auf Nano-Größe und stellen Nanoroboter in Aussicht. (english below)

Ein Wissenschaftlerteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelte ein neues Verfahren, mit dem komplexe, detailreiche Nano-Objekte aus dem 3D-Drucker produziert werden können. Hierfür werden beliebige Objekte auf Nano-Größe verkleinert gedruckt, wie auch auf …

Quelle: https://www.3d-grenzenlos.de
Fortunate Future

Nie wieder Akkuprobleme? US-Forscher entwickeln neues 3D-Laserdruckverfahren für Keramik zur Stromspeicherung.

Ein Forscherteam der Clemson University entwickelte ein 3D-Laserdruckverfahren zur Energiespeicherung. Jinshua „Joshua“ Tong und seine Kollegen beschäftigen sich mit einer neuen 3D-Drucktechnik, die mit schneller Laserbearbeitung arbeitet und „protonische Keramik-Elektroyseur-Stacks“ fertigt. Die …

Quelle: https://de.sputniknews.com
Fortunate Future

Das erste 3D-gedruckte Auto aus Plastikabfällen ist da und ist auf dem Weg zum Südpol!

Es kommt aus Holland und ist nicht nur ein Recycling-Produkt, sondern wird mit Solarmodulen betrieben. Das holländische Ehepaar, das Schöpfer des Fahrzeuges ist, will damit aber nicht eben mal in …

Projects & Co.

Zum Tischtennisturnier mit eurer selbsterstellten Kelle!

Wir haben vergangene Woche beim Open Lab Day unsere eigenen Tischtenniskellen erstellt: Angefangen haben wir mit einer 5mm MDF-Platte, aus welcher wir eine Kelle gelasert haben. Währenddessen haben wir die beiden Griffseiten in …

Quelle: https://www.3d-grenzenlos.de
Fortunate Future

BigRep stellt mit PRO und EDGE zwei neue Großformat-3D-Drucker vor. (english below)

Der Berliner Hersteller für Großformat-3D-Drucker BigRep hat auf der vergangenen formnext zwei neue 3D-Drucker für großformatige Objekte vorgestellt. Die beiden 3D-Drucker wurden mit modernen Steuerungssystemen von Bosch Rexroth ausgestattet und …

Quelle: https://3druck.com
Fortunate Future

3D-gedrucktes Nanokomposit kann sich selbst reparieren. (english below)

In Kanada hat eine Gruppe von Forschern ein Kompositmaterial erzeugt, das sich bei Raumtemperatur und mit Wasserdampf selbst reparieren kann. Zudem wird das Material mit 3D-Druckern verarbeitet. Eine Gruppe von …

Quelle: https://www.trendsderzukunft.de
Fortunate Future

Batterien aus dem 3D-Drucker.

Letzte Woche schrieben wir über die ersten großen Fortschritte im 3D-Druck von Magneten. Diese Woche geht es direkt weiter, denn das Team rund um Benjamin Wiley und Christopher Reyes von …

Quelle: https://www.ethz.ch/de
Fortunate Future

Neu entwickeltes Verfahren ermöglicht den 3D-Druck von Magneten.

Als Kai von Petersdorff-Campen beschloss, eine künstliche Herzpumpe per 3D-Druck herzustellen, ahnte er nicht, wie gross die Aufmerksamkeit für dieses Projekt sein würde. Denn das Plastikteil, das er nach 15 …

Quelle: https://3druck.com
Fortunate Future

Fraunhofer stellt evolutionären TwoCure Resin 3D-Drucker vor.

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat das „TwoCure“-Verfahren zu einer industriereifen Maschinentechnik entwickelt. Mit Hilfe des Verfahrens gibt es eine automatisierte Möglichkeit um beim Resin 3D-Druck Stützstrukturen zu erzeugen. 3D-Druck …

Quelle: https://3dprintingindustry.com
Fortunate Future

Universal Robots für Automatisierung der Produktion von 3D-Druck Unternehmen.

Mit zunehmender Reife der additiven Fertigungstechnologien ist die Automatisierung für alle, die die Produktionsrate der Technologie steigern möchten, zu einem zentralen Anliegen geworden. Übliche Aufgaben, die von Roboterarmen ausgeführt werden, …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

ViNN:Log

News & Projects

Neueste ViNN:Logs

  • Makerspace-Challenge: Die Smarte DIY-Lötabsaugung 💡🆓✔️🛠
  • DIY-Wassertropfenfotografie: ganz einfach mit dem Arduino 💧📸
  • DIY-Lightboard: macht euch eure eigene Neonreklame! 💡🛠

Kategorien

Instagram

  • Beim zweiten Workshop zum Thema Stereolithographie schauen wir uns nach kurzer Wiederholung der Grundlagen unseren Formlabs Form 2 Drucker ein bisschen genauer an. Diesmal aber rein praktisch. Zusammen werden wir ein cooles SLA-Projekt verwirklichen und jeden Schritt von der Idee bis zur Umsetzung genau erläutern.

Wir haben euer Interesse geweckt?
Dann schaut am Mittwoch um 16.30 Uhr auf unserem Youtube Kanal vorbei! (Link wie immer in der Bio)

#stereolithography #sla #formlabs #sladruck #workshop #workshopathome #resin #3dprinting #3dmodel #makerspace #vinnlab #thwildau #wildau #fablab #selfmade #inspiration #create #connect #innovative #fortunatefuture #maketogether #project
  • Parametric designs can be easily distinguished from those created using conventional (direct) modeling tools. They differ from classical designs usually in complicated shapes and repeating structures that would be almost impossible to create directly. The final designs are based on a number of calculations, parameters and their mutual relations the designer set during the design process. Great tools like Rhino3D (with Grasshopper extension) make it possible to create beautiful designs like this one. In the last photo of this post, you can see the parameters hidden behind this design. (Thanks Om. egvo YouTube Channel for inspiration and tutorial!)

We explained the basics of Rhino3D and Grasshopper in two online workshops (in German) you can find on our YouTube Channel. And for more content, visit our website (vinnlab.th-wildau.de) or just continue following our Instagram feed!

#parametricdesign #rhino3d #design #inspiration #makerspace #fablab #wildau #thwildau #selfmade #innovation #inspiration #creative #innovative #connect #community #fortunatefuture #learning #vinnlab #important #maketogether
  • Every Wednesday, we share a creative project with you that has recently been realized in our makerspace. But today is an exception. This awesome project – quartet card game inspired by the equipment of our lab – was carried out some time ago, however, even today it’s still bringing a lot of fun to our makerspace. Hopefully, it’ll be possible to play this Makerspace Contest with our users during Open Lab Days soon again!

For more content, visit our website (vinnlab.th-wildau.de), YouTube Channel or just continue following our Instagram feed!

#creativeproject #cardgame #quartet #contest #diy #makerspace #fablab #wildau #thwildau #selfmade #innovation #inspiration #creative #innovative #connect #community #learning #vinnlab #important #maketogether

Öffnungszeiten:

Mi. / Wed.: 9:00 – 19:00
Sa. / Sat.: 09:00 – 16:00*

*erster Sa. im Monat
1st Sat. of the month

Makerspace der TH Wildau
Hochschulring 1
Haus 16A, Raum 2095
15745 Wildau, Germany

Archive

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutz-Richtlinie
Bleibe auf dem Laufenden:
Copyright © 2021 ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab – OnePress Theme von FameThemes