Zum Inhalt springen
ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab
Menü
  • ViNN:Log
  • Contact
  • Events
  • Wiki
  • Weather
  • Imprint

Schlagwort: diy

Quelle: https://autogrow.com/
Fortunate Future

Das US-amerikanische Start-up Autogrow hat ein breites Produktportfolio für smarte Indoor-Farmen entwickelt.

Wie ihr wisst verfolgen wir mit unserem „ViNN:Lab Greenspace“ Projekt ebenfalls den Gedanken von einem vernetzten Gewächshaus, denn Urban Gardening und Community Supported Agriculture (CSA) spiegeln sich als breite soziokulturelle …

Artist & Design: Lumesati
Lab News

Eine frohes Osterfest allen Userinnen & Usern.

Liebe Userinnen & User, als ViNN:Lab Team wünschen wir euch ein frohes und erholsames Osterfest. Als kleines Osterei dürfen wir euch einen Comic von Lumesati präsentieren. 🐰 Wir haben uns …

Quelle: https://class.textile-academy.org
Fortunate Future

Fabricadamy im ViNN:Lab – Eva’s finales Projekt

Wir haben vor einigen Monaten bereits über Evas Projekt im Rahmen der Fabricademy 2018/ 2019 berichtet. Die Fabricademy ist ein transdisziplinärer Kurs, der sich auf die Entwicklung neuer Technologien konzentriert, …

https://techxplore.com
Fortunate Future

3D-Drucker fädelt elektronische Fasern in Gewebe ein!

Das Potenzial für tragbare Elektronik geht weit über Smart-Watches hinaus, aber unsere aktuellen Optionen für Akkupacks und Leiterplatten sorgen nicht für die bequemsten E-Socken. Eine Lösung, die von Wissenschaftlern in …

Quelle: https://news.stanford.edu
Fortunate Future

Stanford-Forscher revolutionieren Elektrolyseprozess!

Die Aufteilung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff stellt eine Alternative zu fossilen Brennstoffen dar, aber gereinigtes Wasser ist eine wertvolle Ressource. Ein standortgeführtes Team hat nun eine Möglichkeit entwickelt, …

Quelle: https://www.radionz.co.nz
Fortunate Future

Bellende Drohnen ersetzen Schäferhunde!

Ein neuseeländischer Farmer setzt eine Drohne des Typs DJI Mavic 2 Enterprise als fliegenden Hirtenhund ein. Der Lautsprecher der Drohne kann gespeicherte Audioaufnahmen mit bis zu 100 Dezibel ausgeben. Der …

Quelle: tangible.media.mit.edu
Fortunate Future

Software Cilllia – MIT Projekt erstellt Haare für den 3D Druck. (video below)

Cilllia ist eine vom MIT entwickelte Softwareplattform, mit der Haarsträhnen in einer Dicke von nur 50 Mikron Durchmesser schnell erstellt und gedruckt werden können – etwa so groß wie ein …

Quelle: https://www.waz.de
Fortunate Future

3D-Druck in der Küche für die Zubereitung von Lebensmitteln?

Die Hochschule Ruhr West übernimmt die Koordination des deutsch-niederländischen Projektes „Cook.3D“. Es wird auch ein Küchen-Roboter entwickelt. Was futuristisch klingt, soll an der Hochschule Ruhr West (HRW) Realität werden. Denn …

Quelle: https://www.3d-grenzenlos.de
Fortunate Future

All-in-One-Desktop-Roboterarm “Hexbot”, der Objekte 3D-drucken, zeichnen, gravieren, anheben und sogar Schach spielen kann!

Der Hexbot ist momentan der Star unter den Technikgeräten auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Der modulare Roboterarm für den Schreibtisch enthält ein Lasergravurgerät, kann als 3D-Drucker eingesetzt werden, spielt Schach und …

Quelle: https://vrodo.de
Fortunate Future

Diese Echtzeit-Photogrammetrie-Demo macht Lust auf 3D-Scanning-Smartphones. (Video below)

Das Augmented-Reality-Startup “6D.ai” will den Jackpot der erweiterten Realität knacken: die AR-Cloud. Der Begriff bezeichnet ein 3D-Koordinatensystem, das sich wie ein Gitternetz über die Realität legt. In dieses Koordinatensystem können …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

ViNN:Log

News & Projects

Neueste ViNN:Logs

  • Makerspace-Challenge: Die Smarte DIY-Lötabsaugung 💡🆓✔️🛠
  • DIY-Wassertropfenfotografie: ganz einfach mit dem Arduino 💧📸
  • DIY-Lightboard: macht euch eure eigene Neonreklame! 💡🛠

Kategorien

Instagram

  • Beim zweiten Workshop zum Thema Stereolithographie schauen wir uns nach kurzer Wiederholung der Grundlagen unseren Formlabs Form 2 Drucker ein bisschen genauer an. Diesmal aber rein praktisch. Zusammen werden wir ein cooles SLA-Projekt verwirklichen und jeden Schritt von der Idee bis zur Umsetzung genau erläutern.

Wir haben euer Interesse geweckt?
Dann schaut am Mittwoch um 16.30 Uhr auf unserem Youtube Kanal vorbei! (Link wie immer in der Bio)

#stereolithography #sla #formlabs #sladruck #workshop #workshopathome #resin #3dprinting #3dmodel #makerspace #vinnlab #thwildau #wildau #fablab #selfmade #inspiration #create #connect #innovative #fortunatefuture #maketogether #project
  • Parametric designs can be easily distinguished from those created using conventional (direct) modeling tools. They differ from classical designs usually in complicated shapes and repeating structures that would be almost impossible to create directly. The final designs are based on a number of calculations, parameters and their mutual relations the designer set during the design process. Great tools like Rhino3D (with Grasshopper extension) make it possible to create beautiful designs like this one. In the last photo of this post, you can see the parameters hidden behind this design. (Thanks Om. egvo YouTube Channel for inspiration and tutorial!)

We explained the basics of Rhino3D and Grasshopper in two online workshops (in German) you can find on our YouTube Channel. And for more content, visit our website (vinnlab.th-wildau.de) or just continue following our Instagram feed!

#parametricdesign #rhino3d #design #inspiration #makerspace #fablab #wildau #thwildau #selfmade #innovation #inspiration #creative #innovative #connect #community #fortunatefuture #learning #vinnlab #important #maketogether
  • Every Wednesday, we share a creative project with you that has recently been realized in our makerspace. But today is an exception. This awesome project – quartet card game inspired by the equipment of our lab – was carried out some time ago, however, even today it’s still bringing a lot of fun to our makerspace. Hopefully, it’ll be possible to play this Makerspace Contest with our users during Open Lab Days soon again!

For more content, visit our website (vinnlab.th-wildau.de), YouTube Channel or just continue following our Instagram feed!

#creativeproject #cardgame #quartet #contest #diy #makerspace #fablab #wildau #thwildau #selfmade #innovation #inspiration #creative #innovative #connect #community #learning #vinnlab #important #maketogether

Öffnungszeiten:

Mi. / Wed.: 9:00 – 19:00
Sa. / Sat.: 09:00 – 16:00*

*erster Sa. im Monat
1st Sat. of the month

Makerspace der TH Wildau
Hochschulring 1
Haus 16A, Raum 2095
15745 Wildau, Germany

Archive

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutz-Richtlinie
Bleibe auf dem Laufenden:
Copyright © 2021 ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab – OnePress Theme von FameThemes