3D-Druck auf dem Mond
Der Mond als Sprungbrett zum Weltraum – um diese Vision zu verwirklichen, müsste dessen karge Oberfläche langfristig zu einem „Monddorf“ ausgebaut werden. Das Material dazu ist schon da: So wollen …
Der Mond als Sprungbrett zum Weltraum – um diese Vision zu verwirklichen, müsste dessen karge Oberfläche langfristig zu einem „Monddorf“ ausgebaut werden. Das Material dazu ist schon da: So wollen …
Am 18. und 19. September 2019 findet an der Technischen Hochschule Wildau die erste InnoX Konferenz des Innovation Hub 13 statt. Innovationsprozesse gestalten sich zunehmend offen, multi-lokal und beziehen eine breite Palette gesellschaftlicher Akteure …
Das Hamburger Start-up Carrypicker bietet eine Logistikplattform, die Transporte mithilfe von KI so organisiert, dass Teilladungen zu Komplettladungen gebündelt werden. Auftraggeber können bei „Carrypicker“ einen Auftrag hochladen, wobei das System …
In Europa stoßen passionierte Barzahler fast nirgendwo auf Probleme, ihre Scheine und Münzen loszuwerden. In China ist das anders. Dort haben mittlerweile selbst Supermärkte oft nicht mehr das nötige Wechselgeld. …
Vom 17. – 19. Mai 2019 war es wieder soweit: Maker Faire Berlin 2019 (https://maker-faire.de/berlin/). Im FEZ in der Wuhlheide traf sich die selbsternannte Maker-Community der Hauptstadt, des Umlands und …
Große Modekonzerne und namhafte Designer, wie Adidas und Iris van Herpen, haben sich in den letzten Jahren mehrfach dem 3D-Druck zugewendet, um die Zukunft von Sneakern und Haute Couture auszuloten. …
Mit dem Snapmaker 2.0 wurde vor wenigen Tagen auf Kickstarter ein 3D-Drucker vorgestellt, der nach nur 7 Minuten bereits die magische Marke von 1 Million US-Dollar erreicht hat. Heute, 25 …
In der neuen Anlage, die am Dienstag im Technologiezentrum des Aeroparks in Varel präsentiert wurde, ist kein Handschlag mehr nötig: Die 3D-Drucker, die hier Flugzeugbauteile aus Aluminium produzieren, laufen 24 Stunden am …
Die Textilfertigung hat dank eines modifizierten FDM-3D-Druckers der Carnegie Mellon University (CMU) in Pittsburgh neue Anwendungen für Maßkonfektion und texturbasierte Geräte gefunden. Michael Rivera und Professor Scott Hudson vom Human-Computer …
Wie ihr wisst verfolgen wir mit unserem „ViNN:Lab Greenspace“ Projekt ebenfalls den Gedanken von einem vernetzten Gewächshaus, denn Urban Gardening und Community Supported Agriculture (CSA) spiegeln sich als breite soziokulturelle …