Zum Inhalt springen
ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab
Menü
  • ViNN:Log
  • Contact
  • Events
  • Wiki
  • Weather
  • Imprint

Schlagwort: maker

Quelle: https://www.faz.net
Fortunate Future

Forscher konstruieren im 3D-Drucker eine künstliche Herzkammer und Muskelzellen, die synchron schlagen.

Organe und Gewebe aus dem 3-D-Drucker gehören zu den Hoffnungsträgern der Medizin. Allerdings macht den Forschern die Formstabilität und die Detailgenauigkeit der gedruckten Organe und Gewebe zu schaffen. Adam Feinberg von der …

Quelle: https://3druck.com/
Fortunate Future

Naturalis Biodiversity Center rekonstruiert Dinosaurierskelette mit großformatigem 3D-Druck

Das Naturalis Biodiversity Center in Leiden, Niederlande, ist das nationale Forschungsinstitut für Biodiversität und verantwortlich für eine der größten naturkundlichen Sammlungen der Welt mit über 42 Millionen verschiedenen Objekten. Dazu …

Quelle: https://www.natuzzi.com
Fortunate Future

Natuzzi eröffnet seinen ersten augmentierten Store!

Ein neuer Verkaufsraum, in dem Virtual und Augmented Reality, holografische Displays und fortschrittliche 3D-Innenarchitektur-Konfiguratoren zusammenleben. New York. Natuzzi innoviert sein Kundenerlebnis und eröffnet in New York den ersten Augmented Store: …

Quelle: https://fabtextiles.org
Fortunate Future

Bioshades-Workshop, Textilbakterienfärbung.

Chemische Verfahren der Textilfärberei tragen wesentlich zur Verschmutzung bei und führen zu Abfallprodukten, die ihren Weg in unsere Flüsse und Ozeane finden. Dieses Problem kann durch die Verwendung natürlicher Farbstoffe …

Flugbegleiterin als Hologramm
Fortunate Future

Fliegen im Jahr 2119

British Airways blickt zum 100. Jubiläum nicht nur zurück. Mit Hologram-Flugbegleitern oder Kreuzflügen fantasiert die Airline auch über das Fliegen der Zukunft. Die allerersten Passagiere von British Airways dürften wohl …

Quelle: https://www.ingenieur.de
Fortunate Future

Forscher drucken magnetische Tröpfchen

Wissenschaftlern aus dem Lawrence Berkeley National Laboratory gelang ein Forschungsdurchbruch. Mittels modifiziertem 3D-Drucker entwickelten sie einen echten permanenten Flüssigmagneten. Etwas, was bisher als absolut unmöglich galt. Das ebnet den Weg …

Foto: Fortify
Fortunate Future

3D-Druck-Startup Fortify schließt Finanzierungsrunde mit 10 Mio. Dollar ab.

Das US-Startup Fortify, welches vor allem für Digital Composite Manufacturing (DCM) bekannt ist, hat eine Serie-A-Finanzierung mit 10 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt ist das Investment von der Risikokapital-Beteiligungsgesellschaft Accel. Neben …

https://www.shz.de/
Fortunate Future

Weltweit erstes Segelboot mit Schiffsrumpf aus einem 3D-Drucker vorgestellt.

In Italien wurde das weltweit erste Segelboot aus einem 3D-Drucker vorgestellt. Im Segelclub Circolo della Vela Sicilia (CVS) zeigten die Entwickler zum ersten Mal den Schiffsrumpf des Bootes. Produziert wurde …

Quelle: https://www.heise.de
Fortunate Future

Farmbot treibt die Automatisierung im Gemüsebeet voran.

Säen, wässern, jäten – Farmbots machen den Gemüsebau einfacher. Die neuen Express-Modelle kommen künftig vormontiert. Mit Aluminiumprofilen und einem beweglichen Kopf lassen sich nicht nur CNC-Fräsen bauen. Die Open-Hardware-Firma Farmbot …

Quelle: https://www.3d-grenzenlos.de
Fortunate Future

EU-Expertengremium „Industrie 2030“ sieht 3D-Druck als Innovationstreiber in der Industrie

Die Europäische Kommission hat mit „Industrie 2030“ ein Gremium an Fachleuten zusammengestellt, das Innovationstreiber in der Industrie analysieren soll. Der 3D-Druck spielt dabei laut den Experten eine ganz besonders wichtige …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

ViNN:Log

News & Projects

Neueste ViNN:Logs

  • DIY-Wassertropfenfotografie: ganz einfach mit dem Arduino 💧📸
  • DIY-Lightboard: macht euch eure eigene Neonreklame! 💡🛠
  • DIY-Insektenhotel/Vogelhäuschen 🐝🐤

Kategorien

Instagram

  • Every Wednesday, we share a creative project with you that has recently been realized in our Makerspace. This time it’s a fun 3D printed doorstop we found on Thingiverse.com and printed with our BCN3D Sigmax printer. It just looks awesome...

For more content, visit our website (vinnlab.th-wildau.de) or just continue following our Instagram feed!

#3dprinting #doorstop #cheese #bcn3dsigmax #pla #thingiversemodel #stl #printideas #creativeproject #makerspace #fablab #wildau #thwildau #selfmade #innovation #inspiration #creative #innovative #connect #community #fortunatefuture #learning #vinnlab #important #maketogether
  • Vektorgrafiken ohne teure monatliche Lizenzgebühren erstellen? Mit der Open-Source-Software Inkscape ist das kein Problem. Im ersten Teil unseres Inkscape-Workshops könnt ihr erfahren, wie man am besten in Inkscape einsteigt. Die Software kann man von Inkscape.org kostenlos herunterladen und dann am Mittwoch um 16.30 bei unserem Workshop@home direkt loslegen! 

Den YouTube-Link zum Livestream findet ihr dann wie immer in unserer Bio. Wir freuen uns auf Euch! 

Note: Logo, name and slogan of Inkscape are trademarked. The logo is licensed CC-By-SA 3.0, its original author is Andrew Michael Fitzsimon.

#inkscape #vectorart #illustrator #graphicdesign #opensource #workshopathome #youtube #makerspace #fablab #wildau #thwildau #selfmade #innovation #inspiration #create #innovative #connect #community #fortunatefuture #learning #vinnlab #important #maketogether
  • There are many 3D printing methods available nowadays. One of the best methods to ensure precise 3D printed results is stereolithography (SLA). During the SLA printing process, liquid materials (resins) are photochemically solidified with a pinpoint UV laser. Various resin types (for example Clear, Tough, Elastic, Flexible) make it possible to achieve the desired characteristics of the final product. In our Makerspace we have got one Formlabs Form 2 SLA printer our users can work with. You can find everything about how our SLA printer works on our YouTube Channel. See you there!

#stereolithography #sla #formlabs #resin #3dprinting #3dmodel #makerspace #fablab #wildau #thwildau #selfmade #innovation #inspiration #creative #innovative #connect #community #fortunatefuture #learning #vinnlab #important #maketogether

Öffnungszeiten:

Mi. / Wed.: 9:00 – 19:00
Sa. / Sat.: 09:00 – 16:00*

*erster Sa. im Monat
1st Sat. of the month

Makerspace der TH Wildau
Hochschulring 1
Haus 16A, Raum 2095
15745 Wildau, Germany

Archive

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutz-Richtlinie
Bleibe auf dem Laufenden:
Copyright © 2021 ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab – OnePress Theme von FameThemes