Zum Inhalt springen
ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab
Menü
  • ViNN:Log
  • Made in ViNN:Lab
  • Contact
  • Events
  • Wiki
  • Forum
  • Booking
  • Imprint

Schlagwort: 3dprinting

Quelle: https://www.faz.net
Fortunate Future

Forscher konstruieren im 3D-Drucker eine künstliche Herzkammer und Muskelzellen, die synchron schlagen.

Organe und Gewebe aus dem 3-D-Drucker gehören zu den Hoffnungsträgern der Medizin. Allerdings macht den Forschern die Formstabilität und die Detailgenauigkeit der gedruckten Organe und Gewebe zu schaffen. Adam Feinberg von der …

Quelle: https://3druck.com/
Fortunate Future

Naturalis Biodiversity Center rekonstruiert Dinosaurierskelette mit großformatigem 3D-Druck

Das Naturalis Biodiversity Center in Leiden, Niederlande, ist das nationale Forschungsinstitut für Biodiversität und verantwortlich für eine der größten naturkundlichen Sammlungen der Welt mit über 42 Millionen verschiedenen Objekten. Dazu …

Quelle: https://www.natuzzi.com
Fortunate Future

Natuzzi eröffnet seinen ersten augmentierten Store!

Ein neuer Verkaufsraum, in dem Virtual und Augmented Reality, holografische Displays und fortschrittliche 3D-Innenarchitektur-Konfiguratoren zusammenleben. New York. Natuzzi innoviert sein Kundenerlebnis und eröffnet in New York den ersten Augmented Store: …

Quelle: https://fabtextiles.org
Fortunate Future

Bioshades-Workshop, Textilbakterienfärbung.

Chemische Verfahren der Textilfärberei tragen wesentlich zur Verschmutzung bei und führen zu Abfallprodukten, die ihren Weg in unsere Flüsse und Ozeane finden. Dieses Problem kann durch die Verwendung natürlicher Farbstoffe …

Flugbegleiterin als Hologramm
Fortunate Future

Fliegen im Jahr 2119

British Airways blickt zum 100. Jubiläum nicht nur zurück. Mit Hologram-Flugbegleitern oder Kreuzflügen fantasiert die Airline auch über das Fliegen der Zukunft. Die allerersten Passagiere von British Airways dürften wohl …

Quelle: https://www.ingenieur.de
Fortunate Future

Forscher drucken magnetische Tröpfchen

Wissenschaftlern aus dem Lawrence Berkeley National Laboratory gelang ein Forschungsdurchbruch. Mittels modifiziertem 3D-Drucker entwickelten sie einen echten permanenten Flüssigmagneten. Etwas, was bisher als absolut unmöglich galt. Das ebnet den Weg …

Foto: Fortify
Fortunate Future

3D-Druck-Startup Fortify schließt Finanzierungsrunde mit 10 Mio. Dollar ab.

Das US-Startup Fortify, welches vor allem für Digital Composite Manufacturing (DCM) bekannt ist, hat eine Serie-A-Finanzierung mit 10 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt ist das Investment von der Risikokapital-Beteiligungsgesellschaft Accel. Neben …

Quelle: Screenshot YouTube/Cnet
Fortunate Future

Der US-amerikanischer Adam Savage hat mit Hilfe von 3D-Druck einen „echten“ Iron Man Anzug gebaut.

Iron Man ist eine Comicfigur aus der Welt der Marvel Comics. Die 1964 erfundene Figur ist das Alter Ego des Multimilliardärs Tony Stark, der Chef eines Technologie-Konzerns und auch ein …

Quelle: https://www.konstruktionspraxis.vogel.de
Fortunate Future

Studenten bauen sechsachsigen 3D-Drucker, der schräg druckt!

Maschinenbaustudenten der FH Münster haben einen sechsachsigen Roboterarm zum 3D-Drucker umfunktioniert. Damit ist es nun möglich, auch schräg zu drucken. Die Maschinenbaustudenten der FH Münster Aaron Müller, Marius Artmann und …

Quelle: https://www.laborpraxis.vogel.de
Fortunate Future

3D-Druck auf dem Mond

Der Mond als Sprungbrett zum Weltraum – um diese Vision zu verwirklichen, müsste dessen karge Oberfläche langfristig zu einem „Monddorf“ ausgebaut werden. Das Material dazu ist schon da: So wollen …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

ViNN:Log

News & Projects

Neueste ViNN:Logs

  • Re-Opening ViNN:Lab – Makerspace der TH Wildau öffnet wieder ab 13.April 2022
  • Teil der MINT+ Programmreihe: „Innovative Fertigungstechnologie von der Idee zum Prototyp“ als ViNN:Lab-Projekt
  • ViNN:Lab Workshops vor Ort ab November 2021

Kategorien

Zum heutigen #vinnlabfriday verabschiedet sich das ViNN:Lab-Team in die Sommerpause ☀️
Every Wednesday, we share a creative project with you that has recently been realized in our Makerspace. This time, it’s an aluminum moka pot with a custom design engraved using our laser cutting machine. The process has already been described here multiple times: You need to create a vector graphic (for example with Inkscape or Adobe Illustrator), export it in PDF-Format, select the correct material and use our laser cutting machine to have the design engraved. A simple way to make your kitchen utensils more personal! Am 27.06.2018 wurde der ViNN:Lab YouTube-Kanal gegründet!

Öffnungszeiten:

Mi. / Wed.: 9:00 – 19:00

Makerspace der TH Wildau
Hochschulring 1
Haus 16A, Raum 2095
15745 Wildau, Germany

Archive

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutz-Richtlinie
Bleibe auf dem Laufenden:
Copyright © 2022 ViNN:Log – Blog des ViNN:Lab – OnePress Theme von FameThemes